RINDLEDER
Rindnappa * Lederstücke
Eigenschaften, Herkunft und Verwendung von Rindleder
Rindleder ist das weltweit am häufigsten verwendete Leder und wird als Nebenprodukt der Fleischgewinnung aus den Häuten von Kühen und Bullen gewonnen. Es zeichnet sich durch außergewöhnliche Robustheit, Reiß- und Abriebfestigkeit aus. Gleichzeitig ist es atmungsaktiv und in Maßen elastisch, wodurch es sich an Körperformen anpasst. Aufgrund der Größe der Tierhäute ist Rindleder großflächig verfügbar, was es besonders für die Möbel- und Polsterindustrie attraktiv macht. Je nach Verarbeitungs-methode entstehen unterschiedliche Qualitäten wie das besonders langlebige Vollnarbenleder, das flexiblere Top-Grain-Leder oder das günstigere Spaltleder.
Verwendungsbeispiele für Rindleder
Schuhe und Stiefel. Rindleder ist ideal für Schuhe, da es extrem langlebig, abriebfest und atmungsaktiv ist. Es passt sich der Fußform an und sorgt so für hohen Tragekomfort und eine lange Lebensdauer.
Möbel Sofas, Sessel. Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit, der angenehmen Oberfläche und der großflächigen Verfügbarkeit eignet sich Rindleder hervorragend für Polstermöbel, die einer intensiven Nutzung standhalten müssen.
Taschen und Rucksäcke. Die Robustheit und Reißfestigkeit des Materials schützen den Inhalt und gewährleisten eine lange Nutzungsdauer, selbst bei täglichem Gebrauch.
Bekleidung Jacken, Hosen. Dünnere und leichtere Rindlederschichten werden für Kleidung verwendet, da sie flexibel, schmiegsam und dennoch sehr widerstandsfähig sind, was besonders bei Motorradbekleidung wichtig ist.
Accessoires Gürtel, Geldbörsen. Die Festigkeit und Langlebigkeit von Rindleder machen es zum perfekten Material für täglich genutzte Accessoires, die stark beansprucht werden.



